Game Studies

I did my Ph.D. on the representation of trauma in video games. As a researcher, lecturer and speaker, I focus on Media Studies, especially Game Studies. Working interdisciplinarily and from a critical approach, my interests lie in intermediality, political implications of games and game culture, representations of mental health and gender-related issues.

 

Published work:

„Do It for the Working Class“: Disco Elysiums kritisches Videospieldesign in einer kapitalistischen Unterhaltungsindustrie

Schöne alte Welt – Videospielkunst in der Julia Stoschek Collection

“Making Sense in a Senseless World”: Disco Elysium ’s Absurd Hero

Trauma im Computerspiel. Mediale Repräsentationen mentaler Extremerfahrungen

Let’s Play ‚The Revenant‘: Ludifizierte Raumerschließung im Film als Spiegel einer digitalen Gesellschaft

 

Podcasts:

Deutschlandfunk Kultur:

https://www.deutschlandfunk.de/trauma-im-computerspiel-corsogespraech-mit-thomas-spies-dlf-ffb8f848-100.html

Hast du Alles?:

https://hast-du-alles.podigee.io/14-traume-und-virtualitaet

Studying Pixels:

https://studyingpixels.com/trauma-in-video-games-with-thomas-spies/

OK Cool:

https://okcool.space/im-gespraech-mit-thomas-spies-hinter-den-kulissen-des-ersten-sammelbands-ueber-kritischen-spielejournalismus/

 

Talks & Lectures:

Lectures on Trauma in Video Games, Disco Elysium, and the Sociocultural Implications of Glitches. University of Tromsø UiT, Department of Language and Culture. 03.09.-09.09.23.

System Error: Das transformative Potenzial von Glitches im Videospiel. Universität Köln, Institut für Medienkultur und Theater. Juni 2023, Seminar

Game Design. Macromedia Hochschule für Design Köln. April-Juni 2023, Seminar & Übung

Camera Ludica: Virtual Photography. Tagung Medienbeziehungen der Fotografie. Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte Marburg, 20.07.22

Zwischen subjektivem Erleben und kollektiver Identität: Trauma im Computerspiel. Universität Köln, Institut für Medienkultur und Theater. Juni 2022, Seminar

„Do it for the working class“: Disco Elysiums kritisches Spieldesign in einer kapitalistischen Unterhaltungsindustrie. Tagung Eigentum, Medien, Öffentlichkeit. Wirtschaftsuniversität Wien, Netzwerk Kritische Kommunikationswissenschaften. 14.05.22

Trauma-Repräsentation in Computerspielen. Universität Köln, Institut für Medienkultur und Theater. April-Juli 2021, Seminar